Kaltfronten und Kusinen
Bergtour auf die Braunarlspitze (Versuch)
23.-24. September 2017
Samstag, 23. September
Der Samstag ist ein schöner Spätsommertag. Nach dem zweistündigen Aufstieg aus dem Lechtal zur Göppinger Hütte steigen wir noch auf den Hüttengipfel, die Hochlichtspitze (2600 m).
Der Anstieg hat gerade das richtige Maß an Anforderung (mit etwas Restschnee), ohne heikel oder unangenehm zu sein. Zurück an der Hütte ist noch viel Zeit, Murmeltiere und Steinböcke zu beobachten.
Gegen Abend hat die Beschaulichkeit ein Ende, die Hütte füllt sich. Viele Gäste sind wohl nur auf „Durchreise“ ohne Bergambitionen, und mehrere Tische der Gaststube werden von einer großen Gruppe belegt, die sich als „Kusinentreffen“ (im Zwei-Jahres-Rhythmus) bezeichnet. Sie bringt Liedgut hervor, das wir eigentlich schon seit vielen Jahren überhaupt nicht vermisst haben – „Die kleine Kneipe“ war eines der Highlights dabei. Zum Glück liegen unsere Schlafräume diagonal auf der anderen Seite, und so haben wir auch nicht mitbekommen, wie lange die Kulturnacht noch gedauert hat.
Sonntag, 24. September
Sonntag: Das Schlechtwetter ist früher gekommen als angekündigt, schon morgens ist es zugezogen. Gut, dass wir gestern wenigstens noch was unternommen haben; für heute schaut es unsicher aus. Aber es nieselt nur kurz, wir machen uns (fast) wie geplant auf die Querung unterhalb der Braunarlspitze. Den Gipfel lassen wir aber aus, denn Aussicht hätten wir in dem Wolkengewaber ohnehin nicht gehabt. Als Ausweichziel peilen wir die Mohnenfluh an.
Als wir am Ende des etwas anspruchsvolleren Wegstücks die ersten sehnsuchtsvollen Blicke auf unseren Plan B werfen können, werden wir von lautem Gerumpel von links aufgeschreckt. Nein, trotz allem Sonnenschein an diesem Morgen ist die Front noch nicht durchgezogen. Sie hat sich im Nordwesten – unsichtbar für uns – jenseits der Braunarlspitze geballt und lässt jetzt ein hübsches Gewitter auf uns niederkrachen. Im Schweinsgalopp rennen wir durch Graupel, Schnee und Regen hinunter nach Lech.
Als wir unten im Ort ankommen, kommt die Sonne wieder heraus. Oberhalb 2000 Metern ist allerdings alles weiß. An der Braunarlspitze oder Mohnenfluh hätten wir wohl ziemlich alt ausgesehen, wenn wir uns für einen der Gipfel entschieden hätten. So aber ist nach einem kurzen Besuch im Café wieder alles im Lot.
Außer einer Sache: Die Braunarlspitze von Süden fehlt natürlich noch.
Sollen wir die Tour für nächstes Jahr nochmal ansetzen, diesmal vielleicht etwas stärker als nur zu dritt? Sagt mir bitte Bescheid.

yyy
|

|

yyy
|

|

yyy
|

|

yyy
|

|

yyy
|

|

yyy
|
|
Praktische Hinweise
item
text
© 2013 Hartmut Bielefeldt und Claudia Bäumler
Diese Seite entspricht dem HTML 4.0 Standard.
Letzte Änderung am Samstag, 3. August 2013 durch Hartmut Bielefeldt
|