|
Viertausender der Alpen
Was ist ein Gipfel, und was nicht? Dafür gibt es soviele Kriterien wie Leute, die sie besteigen. Besonders "wichtig" wird die Entscheidung, ob es sich um einen Gipfel handelt, bei den Viertausendern. Sind es 60 oder 80?
Das Hauptkriterium für einen Gipfel ist die Schartenhöhe, d.h. die Höhe, um die der Berg von umgebenden Bergen getrennt ist. Hundert Meter definieren eindeutig einen Berg, aber auch 30 m wurden schon als "gültig" erwähnt.
Entsprechend gibt es verschiedene Viertausenderlisten, je nachdem wer sie aufgestellt hat. Ich erwähne in der folgenden Liste die Zählung von Karl Blodig ("B",[1] - der erste, der alle Viertausender der Alpen [zumindest in seiner Zählung] bestiegen hat), Richard Goedeke ("G",[2]), die "offizielle" Liste der UIAA ("U",[3]) und meine eigene Zählung ("H", die sich im Wesentlichen an [1] und [2] orientiert).
| Berg | Höhe | Schw.- keit | Listen | Scharten- höhe | Gebirge | War Hartmut schon da? |
| B | G | U | H |
1 | Aiguille Blanche de Peuterey | 4112 | E | × | × | × | × | 178 | Mont Blanc |
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function ereg() in /homepages/29/d13380553/htdocs/4000d.php:288
Stack trace:
#0 {main}
thrown in /homepages/29/d13380553/htdocs/4000d.php on line 288
|
|