Waren wir 20 Jahre lang zu zweit meist auf Hochtouren oder Expeditionen unterwegs, so ändert sich das mit der Geburt unserer kleinen Nina im Mai 2009 natürlich deutlich. Ein Leben ohne Sport und ohne Berge können wir uns allerdings nicht vorstellen, daran muss sich Nina gewöhnen. Auf der anderen Seite wollen wir versuchen, unsere Aktivitäten so zu gestalten, dass sie einem Kleinkind gerecht werden können.
Ob ein Kind später die sportlichen Vorlieben der Eltern teilt oder sich völlig entgegengesetzt orientiert, hat man wahrscheinlich letztlich sowieso nicht im Griff. Daher sind wir vorläufig einfach ein wenig egoistisch und möchten einfach selber weiter Sport treiben, Nina dabei mitnehmen und ihr diesen Teil unserer Weltanschauung zu vermitteln.
Auf dieser Seite möchten wir schildern, was wir zu welchem Zeitpunkt unternommen haben und welche Gerätschaften oder Hilfsmittel uns dabei nützlich erschienen. Um solche Erfahrungen übertragen zu können, ist es wichtig zu wissen, dass Nina im Mai geboren ist und daher die Bedingungen für die Mitnahme eines ganz kleinen Würmchens in der Frühlings- und Sommerzeit viel unproblematischer sind als für Kinder, die im Herbst oder Winter geboren sind. Die Wahl und Reihenfolge der Transportmittel hat sich bei uns so ergeben, selbstverständlich gibt es Alternativen und auch ganz andere Ansätze. Wir erheben nicht den Anspruch, dass unsere Vorgehensweise besonders vorteilhaft wäre, sondern stellen sie einfach hier nur zur Diskussion.
Das Tragetuch (wir hatten ein Didymos) haben wir von Beginn an verwendet. Das Verknoten ist eine Wissenschaft für sich, daher ist es nicht einfach alleine auf Tour zu gehen. Wenn der Partner beim Knotenknüpfen helfen kann, ist es einfacher.
Das Tuch kann sich im Lauf der Wanderung verschieben, so dass man es korrigieren oder neu knoten muss. Von Vorteil ist, dass man immer direkten Kontakt zum Kind hat.
Den normalen Kinderwagen in die Berge mitzunehmen, hat sich als nicht sinnvoll erwiesen. Schon auf eigentlich gut geschotterten Fahrwegen ist das Geholper zu stark, denn das Kind hat in der Schale keinen guten Halt.
Ein robuster "richtiger" Babyjogger (s.u., bei uns ist das der Chariot) ist da viel besser.
Ziel | Datum | Alter (Tage) | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) incl. Pausen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Pfänder | 30.05.09 | 18 | 650 | 1064 | 03:00 | |
Hohe Kugel | 01.06.09 | 20 | 365 | 1350 | 03:45 | normaler Kinderwagen, nur bis Maiensäss (Protest wegen Schotterweg) |
Pfänder | 12.06.09 | 31 | 650 | 1064 | 02:45 | |
Staufenspitz | 28.06.09 | 47 | 772 | 1465 | 05:30 | flache Schotterwege mit Kinderwagen |
Sünserspitze | 26.07.09 | 75 | 739 | 2061 | 05:20 | |
Pfänder | 02.08.09 | 82 | 650 | 1064 | 02:00 | |
Nagelfluh: Hochgrat-Seelekopf | 16.08.09 | 96 | 1057 | 1834 | 04:45 | |
Nagelfluh: Hochhäderich | 01.09.09 | 112 | 765 | 1565 | 03:45 | mit Chariot bis 10min vorm Gipfel |
Schesaplana (bis Tote Alpe) | 07.09.09 | 118 | 1000 | 2520 | 07:00 | |
St. Vigil: Kronplatz | 09.09.09 | 120 | 535 | 2275 | 03:00 | gesamte Strecke Chariot |
St. Vigil: Dreifingerspitz | 10.09.09 | 121 | 1200 | 2300 | 06:45 | gesamte Strecke Chariot |
St. Vigil: Lavarellahütte | 11.09.09 | 122 | 1000 | 2140 | 07:15 | fast alles mit Chariot, auch als Anhänger |
St. Vigil: Fodara Vedla | 12.09.09 | 123 | 900 | 2000 | 05:30 | alles mit Chariot, auch als Anhänger |
Unser Chariot Fahrradanhänger/Babyjogger ist mit einer Baby-Hängematte ausgerüstet.
Ein sehr praktisches Zubehör ist ein Nackenhörnchen mit Klettverschluss, das wir unabhängig vom Chariot gekauft hatten. Es verhindert. dass der Kopf beim Schlafen allzusehr zur Seite kippt.
So ausgerüstet, sind wir ab Mitte Juli (d.h. ab Ende 2. Monat) Strecken von bis anderthalb Stunden mit Nina gejoggt. Sie schläft meistens recht gut dabei.
Unsere ersten Laufveranstaltungen waren ein Volkslauf in Eriskirch (15 km) am 06.09. und der Halbmarathon in Kressbronn am 19.09. Im Kurzurlaub in Südtirol hatten wir die Fahrräder dabei und haben den Chariot auch zum ersten Mal als Fahrradanhänger (auf Teerstraßen) benutzt, für die Schotterwege dann zum Jogger umgebaut.
Bei uns hat sich der Übergang vom Tragetuch zum Tragesack von selbst ergeben, da unser Tragetuch nur geliehen war und wir daher im Oktober auf eine Alternative wechseln mussten.
Wir haben dann einen Glückskäfer-Tragesack verwendet, mit dem wir sehr zufrieden waren. Das Anlegen geht auch ohne Hilfe gut.
Auch beim Tragesack hat man das Kind auf dem Bauch und daher direkten Kontakt, das ist besonders im Winter wichtig.
Unsere Nachfrage nach einer Sonnenbrille für Babys wurde in Optikgeschäften wurde mit dem Argument abgetan, dass man Säuglinge sowieso nicht dem Sonnenlicht aussetzt. Das ist zwar unbestritten, aber die indirekte Strahlung im Winter, besonders im Frühjahr wenn noch Schnee liegt, kann man nicht beliebig abschotten. Für diese Fälle haben wir uns im Internet eine Baby-Sonnenbrille besorgt (Baby Banz), die mit ihrem elastischen Band auch ganz gut hält.
Liste aller Wanderungen:Ziel | Datum | Alter (Tage) | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) incl. Pausen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Hochälpele | 28.09.09 | 139 | 844 | 1464 | 04:55 | größtenteils mit Chariot |
Hohe Kugel | 20.10.09 | 161 | 645 | 1645 | 03:15 | Chariot, bis dieser im Schnee nicht mehr weiterkam |
Pfänder | 30.10.09 | 171 | 662 | 1064 | 02:12 | |
Pfänder | 14.11.09 | 186 | 650 | 1064 | 02:13 | |
Pfänder | 25.11.09 | 197 | 662 | 1064 | 02:18 | |
Pfänder | 17.12.09 | 219 | 667 | 1064 | 01:55 | |
Pfänder | 18.12.09 | 220 | 650 | 1064 | 01:33 | |
Hohe Kugel | 26.12.09 | 228 | 650 | 1645 | 03:05 | |
Gampernei | 16.01.10 | 249 | 1020 | 1510 | 05:10 | mit Schneeschuhen |
Pfänder | 19.01.10 | 252 | 662 | 1064 | 03:00 | |
Bezau-Niedere | 23.01.10 | 256 | 1021 | 1711 | 05:05 |
Seit Nina stabil sitzen kann, verwenden wir die Rückentrage. Wir hatten auf einem Babybasar eine Trage mit der Bezeichnung B-Square günstig gekauft. Die Trage hat zwei Reißverschlussfächer und einen Sonnenschutz (sehr wichtig).
Das Nackenhörnchen bewährt sich auch hier sehr gut.
Da man das Kind nun nicht mehr so einfach sehen kann, fand ich einen kleinen Spiegel mit ausziehbarem Griff praktisch um nachzuschauen, ob sie schläft oder ob der Schnuller drin ist. Sonst muss man zum Nachschauen immer andere Leute fragen oder die Trage absetzen.
Wegen des hohen Schwerpunkts gehe ich mit der Trage immer mit Skistöcken, so kann ich das Gleichgewicht leichter halten.
Den ersten Einsatz hatte die Rückentrage im Urlaub auf Teneriffa (siehe gesonderter Bericht). Hier war es auch meist so warm, dass wir mit dem Tragesack sehr ins Schwitzen gekommen wären.
Für Wanderungen alleine mit Nina passt in die Taschen gerade so alles rein, was man braucht: Ersatzwindel, Wickelunterlage usw., Ninas dicke Jacke, Mütze und Handschuhe, Handy, Thermos (0.3 l), Milchflasche, Milchpulver, Saftflasche, Kekse sowie 1 l Trinkflasche und ein paar Schokoriegel für das Tragepersonal.
Liste der Wanderungen in diesem Zeitraum:Ziel | Datum | Alter (Tage) | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) incl. Pausen | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Montaña de Guaza | 30.01.10 | 263 | 479 | 428 | 04:30 | |
Montaña de los Brezos | 03.02.10 | 267 | 506 | 1108 | 03:10 | |
Montaña Somara | 04.02.10 | 268 | 332 | 2122 | 01:50 | |
Sombrero de Chasna | 04.02.10 | 268 | 529 | 2485 | 02:50 | |
Pico Viejo | 05.02.10 | 269 | 900 | 2770 | 06:40 | |
Roque Imoque | 06.02.10 | 270 | 215 | 1108 | 01:40 | |
Barranco de Masca | 07.02.10 | 271 | 720 | 620 | 05:45 | |
Paisaje Lunar | 08.02.10 | 272 | 478 | 1973 | 04:40 | |
Cruz de Gala | 09.02.10 | 273 | 332 | 1347 | 01:55 | |
Guajara | 10.02.10 | 274 | 840 | 2715 | 07:00 | |
Gampernei | 21.02.10 | 285 | 1214 | 1915 | 05:15 | mit Schneeschuhen |
Pfänder | 27.02.10 | 291 | 646 | 1064 | 02:44 | |
Pfänder | 09.03.10 | 301 | 650 | 1064 | 01:30 | |
Pfänder | 19.03.10 | 311 | 662 | 1064 | 02:32 | |
Toblermannskopf | 02.04.10 | 325 | 1041 | 1911 | 05:05 | mit Schneeschuhen |
Pfänder (Rad) | 06.04.10 | 329 | 994 | 1064 | 06:50 | Chariot als Radanhänger |
Pfänder | 19.04.10 | 342 | 662 | 1064 | 03:05 | |
Hoher Frassen | 25.04.10 | 348 | 1355 | 1979 | 06:10 | |
Pfänder | 09.05.10 | 362 | 650 | 1064 | 02:05 | |
Hochgerach | 29.05.10 | 382 | 1108 | 1985 | 04:50 | |
Kaisergebirge | 04.06.10 | 388 | 1289 | 1745 | 07:10 | |
Rofan | 05.06.10 | 389 | 1176 | 2039 | 04:35 | |
Kaisergebirge | 06.06.10 | 390 | 547 | 936 | 06:15 | mit Chariot |
Hoher Freschen | 09.06.10 | 393 | 916 | 2004 | 04:40 | |
Hohe Kugel, Bocksberg | 24.06.10 | 408 | 1013 | 1645 | 06:20 | |
Löffelspitz | 26.06.10 | 410 | 1217 | 1964 | 07:25 | |
Zafernhorn | 28.06.10 | 412 | 1181 | 2109 | 05:30 | |
Hoher Freschen | 03.07.10 | 417 | 1071 | 2004 | 05:05 | |
Helwangspitz | 09.07.10 | 423 | 615 | 2000 | 02:55 | |
Friedrichshafener Hütte | 11.07.10 12.07.10 13.07.10 | 425 426 427 | 1249 1037 0 | 2779 2872 2138 | 05:25 08:10 01:10 | |
Stausee Kops | 13.07.10 | 427 | 80 | 1830 | 01:15 | |
Rofan | 14.07.10 | 428 | 1416 | 2299 | 05:10 | |
Rastkogel | 15.07.10 | 429 | 1357 | 2762 | 06:20 | |
Sulzkogel | 16.07.10 | 430 | 1126 | 3016 | 06:20 | |
Pfänder (Rad) | 19.07.10 | 433 | 892 | 1064 | 08:40 | Chariot als Radanhänger |
Hoher Frassen | 25.07.10 | 439 | 1299 | 1979 | 05:45 | |
Kanisfluh | 31.07.10 | 1233 | 2044 | 05:50 | ||
Alvier | 01.08.10 | 1046 | 2343 | 05:15 | ||
Churfirsten: Chäserrugg - Hinterrugg | 04.08.10 | 1213 | 2306 | 06:00 | ||
Damülserhorn (Versuch) | 09.08.10 | 960 | 2040 | 04:50 | Gipfelgrat für Kraxe zu steil | |
Hochgrat | 20.08.10 | 1004 | 1834 | 05:25 | lange Spiel- und Erkundungspausen | |
Königsleiten | 01.09.10 | 730 | 2315 | 03:55 | ||
Krimmler Achental (Rad) | 02.09.10 | 1526 | 1850 | 07:00 | Chariot als Radanhänger lange Pausen (Spielplatz) | |
Zittauer Hütte | 03.09.10 | 1168 | 2328 | 07:05 | teils Chariot als Radanhänger, teils in Kraxe lange Pausen (Spielplatz/Tiere) | |
Hoher Freschen | 12.09.2010 | 1132 | 2004 | 05:55 | ||
First: Mörzelspitze | 03.10.2010 | 950 | 1830 | 04:40 | ||
Hochgrat | 08.10.2010 | 1004 | 1834 | 05:45 | ||
Lünersee: Schafgafall | 09.10.2010 | 1100 | 2414 | 07:55 | ||
Lünersee: Veraköpfle | 15.10.2010 | 1103 | 2467 | 05:15 | ||
Pfänder | 22.10.2010 | 658 | 1064 | 03:54 | ||
Winterstaude | 05.11.2010 | 1187 | 1877 | 05:10 | ||
Schäfiskopf (St. Gerold) | 06.11.2010 | 850 | 1901 | 05:00 | Kreuzspitz für Kraxe zu ausgesetzt | |
Pfänder | 19.11.2010 | 658 | 1064 | 03:07 | ||
Pfänder | 20.11.2010 | 650 | 1064 | 02:35 | ||
Pfänder | 19.12.2010 | 650 | 1064 | 02:15 | ||
Fuerteventura: Betancuria | 29.12.2010 | 692 | 711 | 03:30 | ||
Fuerteventura: Pico de la Zarza | 30.12.2010 | 781 | 812 | 04:25 | ||
Fuerteventura: Vigán | 31.12.2010 | 372 | 457 | 02:40 | ||
Fuerteventura: Salinas - Pozo Negro | 01.01.2011 | 233 | 20 | 02:00 | ||
Fuerteventura: Caracol | 02.01.2011 | 492 | 467 | 02:50 | ||
Pfänder | 14.01.2011 | 658 | 1064 | 02:38 | ||
Staufenspitz (Versuch Umrundung) | 15.01.2011 | 660 | 1100 | 02:40 | Lawinengefahr | |
Pfänder | 15.01.2011 | 650 | 1064 | 02:20 | ||
Pfänder | 23.01.2011 | 650 | 1064 | 02:40 | ||
Gampernei | 29.01.2011 | 749 | 1450 | 03:20 | ||
Hohe Kugel | 06.02.2011 | 655 | 1645 | 03:15 | ||
Pfänder | 12.02.2011 | 650 | 1064 | 02:34 | ||
Gampernei | 19.02.2011 | 914 | 1605 | 05:00 | ||
Pfänder | 04.03.2011 | 658 | 1064 | 03:58 | ||
Bezau - Niedere | 05.03.2011 | 1011 | 1711 | 05:00 | ||
Tenerife: Miraverde (Fañabé) | 13.03.2011 | 443 | 368 | 03:50 | ||
Tenerife: Tamaimo - Los Gigantes | 15.03.2011 | 243 | 570 | 03:40 | ||
Tenerife: Conde | 16.03.2011 | 471 | 1001 | 02:45 | ||
Tenerife: Cedro | 17.03.2011 | 332 | 2257 | 03:50 | ||
Tenerife: Almendros - Chasna | 18.03.2011 | 764 | 2523 | 05:15 | ||
Tenerife: Pico Viejo | 19.03.2011 | 1239 | 3135 | 07:10 | ||
Tenerife: Guaza | 20.03.2011 | 375 | 428 | 02:55 | ||
Tenerife: Risco-Steig | 21.03.2011 | 1084 | 1003 | 05:05 | ||
Tenerife: Montaña de Pasajirón | 22.03.2011 | 509 | 2529 | 04:10 | ||
Tenerife: Teide (La Rambleta) | 23.03.2011 | 1285 | 3560 | 06:20 | ||
Tenerife: Montaña Cascajo | 24.03.2011 | 228 | 1763 | 01:35 | ||
Pfänder | 01.04.2011 | 650 | 1064 | 02:34 |
Die Unruhe wächst, jetzt möchte man alles selber machen. Meist beschränken sich die "Selber Laufen"-Etappen auf kurze Strecken am Anfang der Tour, wo meist der Weg auch noch ziemlich gut ist. Öfters gibt es aber auch nach Pausen gewisse Schwierigkeiten, in die Kraxe zurückzufinden. Manchmal lassen die sich auch nicht mit den besten Bestechungsmitteln überwinden, so dass dann wieder eine gewisse Strecke zu Fuß sein muss. Die Touren werden dadurch bei gleichen Höhenmetern nun etwas länglicher, aber die Erfahrung des "Selber Laufens" auch in etwas schwierigerem Gelände (Wege mit Baumwurzeln und Steinen) ist sicher wichtig. Nur so kann man schließlich die Natur direkt erleben und erfahren, was die Eltern da draußen so gerne unternehmen...
Ziel | Datum | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) incl. Pausen | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hohe Kugel | 08.04.2011 | 655 | 1645 | 03:30 | Nina "selber": 0.5 km / 85 HM | |
Helwangspitz | 09.04.2011 | 640 | 2000 | 03:15 | ||
Laterns: Gapfohl (Versuch) | 15.04.2011 | 403 | 1548 | 02:00 | Schnee zu tief | |
Hoher Frassen | 17.04.2011 | 1299 | 1979 | 05:55 | Nina "selber": 1.4 km / 90 HM | |
Hangspitze | 22.04.2011 | 1071 | 1746 | 05:30 | ||
Pfänder | 25.04.2011 | 864 | 1064 | 02:50 | ||
Staufenspitz | 06.05.2011 | 1100 | 1465 | 05:40 | ||
Vilan | 20.05.2011 | 1386 | 2376 | 06:10 | ||
Hochhäderich | 21.05.2011 | 655 | 1565 | 02:50 | ||
Schindlerspitze | 02.06.2011 | 1028 | 2648 | 04:35 | ||
Zwiesel | 03.06.2011 | 918 | 1782 | 05:50 | Nina "selber": 1.6 km und +20/-230 HM | |
Europatreppe Partenen | 23.06.2011 | 709 | 1738 | 01:25 | ||
Tschagguns: Aquastiege | 24.06.2011 | 384 | 1060 | 01:35 | ||
Tilisunahütte | 25.06.2011 | 1320 | 2208 | 07:05 | teils Rad, teils zu Fuß | |
Tschagguns: Aquastiege | 26.06.2011 | 389 | 1060 | 01:45 | ||
Hoher Freschen | 02.07.2011 | 1076 | 2004 | 06:00 | teils Rad, teils zu Fuß Nina "selber": 0.5 km / 70 HM | |
Naafkopf | 16.07.2011 | 1270 | 2570 | 05:30 | ||
Diedamskopf | 12.08.2011 | 1260 | 2090 | 06:00 | ||
Stubai: Dresdnerhütte Schaufelspitze Hinterer Daunkopf Großer Trögler | 16.08.2011 17.08.2011 18.08.2011 19.08.2011 |
558 1055 1294 644 | 2308 3333 3225 2902 | 02:10 06:20 09:10 04:20 | Nina "selber": 0.9 km / 160 HM Nina "selber": 0.5 km / 100 HM Nina "selber": 0.3 km / 50 HM Nina "selber": 0.3 km / 20 HM |
![]() Hohe Kugel, April 2011 |
![]() Selber Laufen ist erst mal beendet | |
![]() Erkundung am Gipfel (Hohe Kugel) |
![]() Helwangspitz, April 2011 | |
![]() Helwangspitz |
![]() am Hohen Frassen, April 2011 |
![]() Hoher Frassen |
![]() an der Hangspitze (Mellau), April 2011 |
![]() Hangspitze | |
![]() Einkehr in Schuttannen, Mai 2011 |
![]() Pause am Staufenspitz (Dornbirn) | |
![]() Brunnen am Vilan |
![]() Hochhäderich, Mai 2011 | |
![]() am Zwiesel, Juni 2011 |
![]() wilder Abstieg am Zwiesel | |
![]() am Gurt springt es sich einfach |
![]() Tilisunahütte, Juni 2011 | |
![]() Weg zum Freschenhaus, Juli 2011 |
![]() wieder im Fahrradanhänger, Laterns/Freschen | |
![]() Naafkopf: Bei langen Tälern ist das Fahrrad angesagt |
![]() auf dem Diedamskopf, August 2011 | |
![]() Aufstieg zur Dresdnerhütte (August 2011) |
![]() Spielplatz an der Dresdnerhütte | |
![]() Da drüben grasen Schafe... |
![]() Auf dem Hinteren Daunkopf (3225 m) | |
![]() Am Toblermannskopf kommen wir nicht weit (Sept. 2011) |
![]() Wasser spritzen ist wichtiger als zum Gipfel zu gehen | |
![]() an der Hochkünzelspitze (Sept. 2011) |
![]() Pfänder: Am Gurt kann man springen | |
![]() Hirschbergalpe (Schnepfau), Oktober 2011 |
![]() Hoher Fraßen, Okt. 2011 | |
![]() Hüenerchopf, Nov. 2011 |
![]() Hüenerchopf, Nov. 2011 | |
![]() Hoher Fraßen, selten war es im November so warm |
![]() Winterstaude, Nov. 2011 | |
![]() Winterstaude, Nov. 2011 |
![]() Winterstaude, Nov. 2011 | |
![]() Dezember 2011: Am Pfänder kann man sich mit dem Schlitten ziehen lassen |
![]() Hohe Kugel (Dez. 2011): Man kann den Schlitten auch selber ziehen (ein Stück weit) | |
![]() Hohe Kugel |
Ziel | Datum | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) incl. Pausen | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Pico del Teide | 21.03.2012 | 1438 | 3718 | 08:05 | ||
Pico Viejo - Pico del Teide | 25.03.2012 | 1748 | 3718 | 06:20 | ca. 200 HM selber gelaufen | |
Sisitzgrat (Alviergruppe) | 07.09.2012 | 721 | 2010 | 05:30 | Nina "selber" ca. +300 HM | |
Hoher Fraßen | 21.09.2012 | 1349 | 1979 | 05:40 | Nina "selber": +350 HM, - 110 HM | |
Pfänder | 02.11.2012 | 661 | 1064 | 04:10 | Nina "selber": erstmals kompletter Abstieg -661 HM, 4.5 km, 1:45 Std. | |
Fraßenhütte | 09.11.2012 | 1115 | 1740 | 05:05 | Nina "selber": +210 HM, -100 HM | |
Niedere (Bezau) | 18.11.2012 | 1031 | 1711 | 05:10 | Nina "selber": +260 HM ab Talstation plus "Gipfeletappe" ±70 HM | |
Pfänder | 26.04.2013 | 670 | 1064 | 03:20 | Nina "selber": +190 HM, 1.1 km |
![]() Pfänder, Feb. 2012 - die Sonnenbrille muss nur aus modischen Gesichtspunkten mit. |
![]() Spielplatz ist wichtig, auch wenn das Schaukeln heute recht schwierig ist. |
![]() Abstieg teils mit Schlitten, teils zu Fuß und teils in Kraxe. |
![]() Pfänder, Feb. 2012: Der kleine Rutschteller lässt sich gut mitnehmen und sorgt oben für einigen Zeitvertreib |
![]() Teneriffa, Guajara März 2012. Runter geht Nina länger selber |
![]() Nach 300 HM ist wieder Kraxe gewünscht. |
![]() eine gute Rennstrecke an den Roques de García |
![]() An der Montaña de las Cuevitas, Teneriffa März 2012 |
![]() Pause am Refugio Altavista (3260 m) auf dem Weg zum Teide. |
![]() Auf dem Pico del Teide (3718 m) |
![]() Beim zweiten Aufstieg kurz vorm Gipfel des Teide |
![]() Nina wandert (am Sombrero de Chasna) |
![]() Zurück in den Alpen: Hoher Fraßen, Mai 2012. Keine großen Gipfelambitionen, dieser Wiesenhügel genügt. | |
![]() Hoher Freschen, Juni 2012: Nach 50 Höhenmetern wird wieder in die Kraxe eingestiegen. |
![]() Später, beim Abstieg, ist es dort sowieso bequemer. |
![]() Am Pfänder geht Nina recht viel selbst. |
![]() Hochgrat, jetzt mit echtem Klettergurt. |
![]() Hausbachklamm (Weiler i.Allg.), Abenteuerspielplatz | |
![]() Ötztal, Juli 2012: Nur eine kurze Wanderung |
![]() Ötztal, Juli 2012, Aufstieg zur Winnebachseehütte, etwa 100 HM selbst. |
![]() Abstieg Winnebachseehütte, der größere Teil fand allerdings in der Kraxe statt. |
![]() am Gänsekragen: Hier gibt es haufenweise Blaubeeren. |
![]() Sisitzsattel (Alviergruppe, Sept.2012): Pausen an interessanten Orten (Brunnen) sind wichtig. |
![]() Sisitzsattel: Gute 200 Höhenmeter aufwärts selbst gewandert |
![]() Schwieriges Terrain motiviert am besten. | |
![]() Hoher Fraßen, Sept. 2012: Die größeren Stufen fordern gewissen Einsatz. |
![]() Von den 1300 HM läuft Nina heute 350 selbst. |
![]() Am Fraßengipfel nach 4 1/4 Stunden. |
![]() Die Hüpfburg an der Bergstation ist freitags fast leer. Ausnahmsweise werden wir die Seilbahn ins Tal nehmen. |
![]() Mallorca, Sept. 2012: Wegsuche |
![]() Noch ist das Wetter gut |
![]() Nach zwei Stunden im Regen |
![]() Mallorca, Okt. 2012, Puig Tomir: Die Schlüsselstelle geht nur auf Papas Rücken |
![]() Abstieg vom Pfänder, Nov. 2012: In Lohorn gibt es leckeren Saft. |
![]() Ninas erster kompletter Abstieg vom Pfänder. |
![]() Hoher Fraßen, Freitagstour mit Papa. Die ersten hundert Meter werden selbst erkundet. |
![]() am Fischteich am Fraßen |
![]() Kurz vor der Fraßenhütte geht es wieder zu Fuß aufwärts |
![]() Abstieg, vorsichtshalber mit Gurt |
![]() Bergstation am Fraßen: schlechte Streckenverhältnisse. | |
![]() Pfänder, Dez. 2012. Die ersten Meter auf Ski. (Hochgewandert sind wir aber normal zu Fuß mit Kraxe) |
![]() Für den ersten Tag ein guter Erfolg. |
![]() Februar 2013: Pfänder als Skitour mit Schlitten |
![]() Weiter oben wird es Nina zu kalt, sie braucht Bewegung. Runter geht's für Nina und Mama per Seilbahn. |
![]() Schetteregg, Feb. 2013, Skitag auf der Piste |
![]() Gampernei, März 2013: Gutes Gelände, um den Schlitten zu ziehen. |
![]() An der Skihütte Gampernei |
![]() Die Hänge haben meist ideale Steilheit für die Abfahrt mit dem Schlitten |
![]() Pfänder, April 2013. Die gute Motivation hält 190 Höhenmeter an. Rest in Kraxe. |
Nina hält mittlerweile ein paar hundert Höhenmeter im Aufstieg durch. Die Motivation ist umso besser, je interessanter und abwechslungsreicher ein Weg ist. Gegebenenfalls lässt sich auch Rahmenprogramm in Form von Versteckspielen, Erdbeeren Suchen oder Rollenspielen finden.
Markierungen Suchen bindet auch eine ganze Zeitlang die Aufmerksamkeit.
Besonder interessant sind Strecken, an denen man klettern muss. Leider gibt es nahezu keine kindgerechten Klettersteige, daher müssen wir etwas improvisieren.
Da es keine Klettersteigsets für Kinder gibt, sichern wir sie von oben über eine kurze Reepschnur nach. Helm und Anseilgurt sind natürlich auch fürs Kind selbstverständlich, wenn es die Route erfordert.
Ziel | Datum | Höhenmeter (Aufstieg) | max.Höhe | Dauer (Std) Auf- und Abstieg incl. Pausen | Selber gelaufen | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pfänder | 20.05.2013 | 655 | 1064 | 3:20 | +395 HM/1:28, -410 HM/1:05 | ||
Monte Stivo | 03.06.2013 | 983 | 2058 | 5:25 | +275 HM / -380 HM | Gardasee 2013 | |
Colodri | 04.06.2013 | 236 | 376 | 2:05 | alles selbst gegangen | Gardasee 2013 | |
Kapelle Santa Barbara | 06.06.2013 | 775 | 635 | 5:20 | +220 HM | Gardasee 2013 | |
Monte Misone | 07.06.2013 | 1228 | 1803 | 5:55 | +205 HM zu Beginn, +255 HM am Gipfel, -255 HM am Gipfel | Gardasee 2013 | |
Colodri (Klettersteig) | 10.06.2013 | 276 | 376 | 3:40 | Klettersteig (1:15) und Rückweg über Arco | Gardasee 2013 | |
Staufenspitz | 05.07.2013 | 439 | 1465 | 3:55 | +210 HM am Gipfel | ||
Hoher Freschen | 06.07.2013 | 887 | 2004 | 6:20 | +353 HM 3.7 km 2.45(unten) +50 HM 0.5 km 0:10 (Gipfel) -450 HM, 3.6 km, 1:05(Abstieg ab Gipfel bis Saluveralp) | 8 km Gehstrecke selbst gelaufen! | |
Drei Schwestern | 14.07.2013 | 1126 | 2052 | 6:40 | +481 HM, 2.4 km, 1:50 bis zur Alp +158 HM, 0.7 km, 0:50 Gipfelanstieg -158 HM, 0.7 km, 0:55 Gípfelabstieg | oben klettersteigartig, 2 Leitern |
Diese Seite entspricht dem HTML 4.0 Standard.
Letzte Änderung am
Mittwoch, 17. Juli 2013
durch Hartmut Bielefeldt